Marzipan-Schoko-Datteln (zum Gewicht halten)
Zutaten für ca.30 Stück
100g Marzipanrohmasse
80g gehackte Haselnüsse
1-2 Esslöffel Orangenlikör (o.Rum, o.Orangensaft)
ca. 30 Datteln
200g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Marzipan, Nüsse, Orangenlikör verkneten.
Datteln längst einritzen, entsteinen, mit der Mazipan-Nuss-Masse füllen und wieder zusammen drücken.
Zartbitterkuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen.
Datteln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier setzen.
Fest werden lassen.
Viel Spaß beim Naschen wünscht die Grammelei
Maronencremesuppe
Zutaten für 4 Personen:
300 g Maronen , 0,3 l Gemüsebrühe, 40 g Staudensellerie, 200 g Schlagsahne, 30 g Butter, Muskat, Salz, Pfeffer aus der Mühle.
Die Schale der Kastanien an der gewölbten Seite mit einem scharfen Messer einschneiden. Auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen bei 220° acht Minuten backen bis sich die Schale öffnet. Die noch warmen Kastanien aus der Schale nehmen und den braunen Filz von der gelblichen Marone abziehen (erinnert an den Weihnachtsmarkt
). Die Brühe in einem Topf erhitzen, Maronen und Sellerie zufügen und 20 Minuten köcheln lassen. Danach die Kastanien abgießen, die Brühe auffangen! Dann die Maronen mit etwa 100 ml Brühe und der Sahne im Mixer / Pürierstab pürieren. In den Topf zurück geben und danach mit kalter Butter aufmixen, würzen und abschmecken.
Guten Appetit wünscht Michael
Doris´ Brot-Geheimtip
Apfelbrot
1 kg Äpfel (Boskop) 250 g Zucker 500 g Mehl 1 ½ P. Backpulver 200 g Rosinen 250 g Haselnüsse |
1 Prise Salz 1 gestr. Teel. Nelken 1 gestr. Teel. Zimt 1 Essl. Kakao 1 Essl. Rum |
Zubereitung:
Äpfel mit Schale raspeln und mit dem Zucker verrühren. Diese Masse mindestens 2 Std. ziehen lassen.
Mehl, Backpulver, Salz, Nelken, Zimt, Kakao und Rum unter die Apfelmasse mischen und gut verrühren.
Rosinen und Haselnüsse zuletzt untermengen.
Mit der Teigmasse können zwei 25-er Kastenformen gefüllt werden (die Oberfläche wird mit einem Essl. Wasser geglättet).
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-u. Unterhitze (oder 160°C Heißluft) 70 Minuten backen.
• Es kann auch Vollkornmehl verwendet werden
• bei Verwendung von 50 g Weizenkeimen die Mehlmenge entsprechend verringern
• in der Weihnachtszeit gebe ich etwas gem. Kardamom dazu (nicht zu viel, da das Gewürz sehr intensiv ist)